Umstellung auf Microsoft Graph-API für Exchange Online
Änderungen Exchange Server
Da wir immer wieder von unseren Kunden gefragt werden, wie piaX zukünftig auf die neuen Exchange Server Versionen zugreift, haben wir im Folgenden einmal die wichtigsten Fakten zusammengestellt. Insbesondere möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf die Unterschiede zwischen Exchange Online und einem lokal installierten Exchange Server SE eingehen.
Exchange Online / 365 (Cloud)
Exchange Online ist die Cloud-basierte und meist von Microsoft gehostete Variante des Exchange Servers. Diese ist funktional nicht identisch mit Exchange 2019/SE und hat teilweise eingeschränkte Konfigurationsoptionen. Exchange Online wird kontinuierlich weiterentwickelt und neue Funktionen hinzugefügt oder alte Funktionen abgeschaltet bzw. gesperrt.
Exchange Server SE (on-premises)
Der Exchange SE ist der Nachfolger des Exchange 2019 für die lokale Installation (nicht in der Cloud).
Der Exchange SE RTM (erste Version) ist vom Funktionsumfang identisch zum Exchange 2019, nur dass sich das Lizenzmodell zu einer Subscription geändert hat. Daher auch der Name SE – für Subscription Edition.
Microsoft spricht hier von Code-Gleichheit zwischen Exchange Server SE und Exchange 2019.
Weitere Releases des Exchange Server SE sind für das erste Halbjahr 2026 (CU1) und das zweite Halbjahr 2026 (CU2) angekündigt, in denen neue Funktionen von Microsoft bereitgestellt werden.
piaX-Schnittstelle zum Exchange
piaX verwendet den Exchange Server zum Datenaustausch und Transport der Daten aus dem ERP-System Proalpha zu den piaX-Benutzern.
Der Zugriff auf den Exchange Server (sowohl online als auch on-premises) erfolgt heute über den Exchange Webservice (EWS).
Dieser ist XML-basiert und ermöglicht den direkten Zugriff auf die Postfachdaten im Exchange. Da diese Schnittstelle schon seit vielen Jahren existiert, hat Microsoft bereits vor längerer Zeit angekündigt, die Funktionalität des EWS nicht mehr weiterzuentwickeln. Im Bereich des Exchange online wurden bereits Funktionen, die nur sehr wenig benutzt worden sind, eingeschränkt bzw. für den Zugriff gesperrt.
Der nächste Schritt wird die vollständige Sperrung des Zugriffs auf den EWS ab dem 01.10.2026 sein. Dies betrifft nur den Exchange online.

Die neue von Microsoft bereitgestellte Schnittstelle ist die Microsoft Graph-API.
Diese hat bisher noch nicht den vollen Funktionsumfang, wie die EWS-Schnittstelle.
Inzwischen sind diese Funktionslücken zum großen Teil geschlossen worden. Insbesondere die für uns wichtigen Bulk-APIs befinden sich aktuell in der Public Preview Phase.
Wir sind derzeit dabei, unsere piaX-Schnittstelle um die Microsoft Graph-API zu erweitern, sodass zukünftig der Zugriff auf Exchange Online darüber erfolgen kann.
Wir rechnen damit, dass wir Ihnen diese Schnittstelle im ersten Halbjahr des Jahres 2026 zur Verfügung stellen können.
Für lokal installierte Exchange Server SE gibt es keine Änderung. Hier wird in absehbarer Zukunft weiterhin die EWS-Schnittstelle erhalten bleiben. Eine Unterstützung von lokalen Exchange Servern durch die Microsoft Graph-API ist von Microsoft aktuell nicht vorgesehen.
Zusammenfassung
Bisher erfolgt der Zugriff von piaX auf den Exchange Server einheitlich über die EWS-Schnittstelle. Zukünftig wird diese nur noch für lokal installierte Exchange Server SE verwendet werden. Für den Exchange online (Cloud) muss spätestens ab dem 01.10.2026 die Graph-API verwendet werden.
Unser Team begleitet Sie bei allen Änderungen rund um Exchange und piaX.
Sprechen Sie uns bei Fragen oder Unterstützungsbedarf gerne an.
Ihr mobileBlox-Team








